Das Investorenverhalten und die Rolle von Real Assets in der Corona-Pandemie
„Am Investmentstil hat sich nichts geändert…“
„…viele haben sogar in der Corona-Krise investiert“, so Dr. Philip Gisdakis von der HypoVereinsbank im Interview. Lesen Sie, wo wir stehen, wie es weiter geht und welche Rolle Real Assets spielen.
Die Corona-Pandemie geht im November 2020 in ihre zweite Welle. Wo stehen wir und welche Richtung schlägt die Konjunktur ein? Wie reagieren neben institutionellen Investoren die semiprofessionellen Kapitalanleger wie Family Offices und vermögende Privatanleger? Wir sprechen mit Dr. Philip Gisdakis, Chefanlagestratege (CIO) Wealth Management und Private Banking bei der HypoVereinsbank.
Dr. Philip Gisdakis: Mit Ausbruch der Pandemie hatten wir einen scharfen Konjunktureinbruch wie seit der Großen Depression im Jahr 1929 nicht mehr erlebt. Anschließend setzte in den Sommermonaten eine erstaunlich schnelle Erholung ein. Mit der zweiten Welle der Pandemie scheint sich dieses positive Momentum wieder zu drehen, die anfängliche Erholungsphase ist somit nicht linear fortschreibbar. Eindeutig spürbar ist jedenfalls der geld- und fiskalpolitische Stimulus, der unsere Wirtschaft bislang vor dem Schlimmsten bewahrt hat.
Dr. Philip Gisdakis: Die Unterstützung von geld- und fiskalpolitischer Seite wird über einen sehr langen Zeitraum anhalten. Damit bleiben die Zinsen weiterhin sehr niedrig und die Liquidität im Markt hoch. Auch wenn sich die Kurse nach den panischen Reaktionen im Frühjahr inzwischen wieder erholt haben: Die Situation Ende Oktober zeigt eindeutig, dass wieder sehr viel mehr Volatilität an den Aktienmärkten besteht.
An der Börse werden die Gewinnerwartungen gehandelt, und zwar nicht die kurzfristigen Schätzungen, die erst zeitverzögert von den Analysten angepasst werden, sondern die Prognosen für 2021 und 2022. Hierbei muss man differenzieren. Nicht alle Verluste aus der Corona-Zeit werden sich aufholen lassen, während andere Unternehmen kaum betroffen sind.
Die gute Nachricht lautet, dass die Unternehmen in den zurückliegenden guten bis sehr guten Jahren große Liquiditäts- und Eigenkapitalpolster aufgebaut haben. Hinzu kommt die staatliche Unterstützung. Die Überlebenschancen für die meisten Unternehmen stehen also gut. Und falls nicht, haben auch die Banken ausreichend Rückstellungen für einen moderaten Anstieg des Insolvenzgeschehens. Langfristig wird sich die Frage stellen, ob die Unternehmen tragfähige Geschäftsmodelle haben und zukünftig (wieder) Geld verdienen können.
Dr. Philip Gisdakis: Auch hier hängt die Stabilität nicht zuletzt an der Geld- und Fiskalpolitik und weiteren Gegenmaßnahmen, welche den Durchschlag der Pandemie auf die Branche abgefedert haben. Doch das ist nicht der einzige Grund: Grundsätzlich ist die Nachfrage vor allem nach Wohn‑, aber auch nach Gewerbeimmobilien hoch. Auch Investoren sind weiterhin auf der Suche nach rentablen und vergleichsweise sicheren Kapitalanlagen wie Immobilien.
Welche strukturellen Auswirkungen die Pandemie langfristig haben wird, muss sich erst noch zeigen. Manche Trends wie beispielsweise das Remote-Working gab es ja schon vorher, im HypoVereinsbank Tower hier in München haben wir Smart-Working schon vor Jahren eingeführt. Solche Trends werden durch die Krise nur beschleunigt. Wahrscheinlich werden die Qualitätsansprüche an die Flächen noch steigen – auch bei Wohnungen, wenn die Menschen künftig auch dauerhaft mehr von Zuhause arbeiten.
Das Investorenverhalten und die Rolle von Real Assets in der Corona-Pandemie
„Wie steht es um die Wirtschaft in Corona-Zeiten? Wie geht es weiter? Und welche Auswirkungen hat die gesamtwirtschaftliche Situation auf Real Assets, also Sachwerte wie Immobilen oder Private Equity? Welche Rolle können diese in einem Portfolio spielen? Im Wealthcap Talk mit Sonja Straubinger erläutern die Experten ihre Einschätzung: Dr. Philip Gisdakis, Chefanlagestratege für das Wealth Management und Private Banking der HypoVereinsbank Sebastian Zehrer, Leiter Research bei Wealthcap“
Das Investorenverhalten und die Rolle von Real Assets in der Corona-Pandemie abonnieren
Unsere Wealthcap Podcasts finden Sie auf verschiedenen Plattformen kostenlos zum anhören. Folgen Sie uns und bleiben Sie auf dem Laufenden!
Dr. Philip Gisdakis: Ganz allgemein gesprochen können langfristige Investments wie Real Assets dann eine wichtige Rolle im Portfolio übernehmen, wenn es sich um sehr lange Zeithorizonte der Anleger handelt. Mit Sachwerten lassen sich Wertschwankungen und Renditeerwartungen im Portfolio stabilisieren.
Allerdings sind gerade vermögende Unternehmerfamilien häufig bereits langfristig und strategisch investiert, wenn nämlich ihr Vermögen zu einem großen Teil im eigenen Betrieb gebunden ist. Zudem ist oftmals das direkt gehaltene Immobilienvermögen solcher Familien traditionell groß. Bei der darüber hinaus gehenden Kapitalanlage ist deshalb die Liquidität ein wichtiges Kriterium. Liquide Assets – also vor allem Wertpapiere – werden dann übergewichtet. Bei anderen Sachwerten beobachte ich einen Trend zu Private Equity und Infrastruktur. Letztlich sind Family Offices sehr individuell, pauschalisieren fällt deshalb schwer.
Dr. Philip Gisdakis: Ja, ganz genau. Zwar sind auch die institutionellen Investoren zumeist sehr langfristig orientiert. Liquidität ist allerdings weniger entscheidend. Sie setzen auf Sachwerte zur Portfoliostabilisierung und zur Generierung möglichst verlässlicher Cashflows. Zudem steht Diversifizierung im Fokus, es gibt ja zumeist kein Einzel-Exposure in ein größeres Betriebsvermögen. Und zu guter Letzt sind die Institutionellen viel strikter reguliert. Stiftungen spielen ein wenig eine Sonderrolle.
Dr. Philip Gisdakis: Am Investmentstil hat sich durch COVID-19 grundsätzlich nichts geändert. Viele Anleger haben die Kurseinbrüche im Frühjahr stattdessen genutzt, Liquidität mobilisiert und investiert. Andere sind vorsichtig und warten erstmal ab. Panikartige Verkäufe habe ich jedoch so gut wie gar nicht beobachtet.
Mittel- bis langfristig wird uns Corona irgendwann auch nicht mehr beschäftigen. Andere Rahmenbedingungen, wie die wahrscheinlich noch lange anhaltenden Niedrigzinsen und das makroökonomische Umfeld werden viel mehr Einfluss auf den Erfolg einer Anlagestrategie und auf die Portfoliogestaltung der Anleger haben. Wir sollten uns heute die Frage stellen, ob wir die Spielräume durch die Niedrigzinsen und die Fiskalmittel effizient und langfristig sinnvoll einsetzen, um die Herausforderungen von morgen zu lösen.